
Anfang Januar schrieb ich über Winterkometen mit dem Versprechen, für einen breiteren Blick auf den Rest des Jahres zurückzukehren. Hier werden wir beide aktuellen Kometen erkunden und nach vorne blicken, um zu sehen, was um die Ecke liegt. Erwarten Sie einige angenehme Überraschungen.

Die Kometenverfolgung ist eine der unterhaltsamsten aller astronomischen Beschäftigungen, egal ob Sie ein visueller Beobachter oder ein Astrofotograf sind. Kometen haben schöne Formen, entwickeln sich im Laufe der Zeit in ihrem Aussehen und neigen zu unvorhersehbarem Verhalten. Sie sitzen auch nicht still. Einen Kometen Nacht für Nacht, Woche für Woche zu finden und zu beobachten, bringt große persönliche Befriedigung, nicht nur, weil wir sehen, wie sich ein astronomisches Objekt vor unseren Augen verändert, sondern auch, weil es das ursprüngliche Vergnügen ist, seinen Verstand einzusetzen, um einen zu jagen, zu finden und zu verfolgen bewegliches Ziel.

Während 2022 seinen Anteil an Kometen hat, wird erwartet, dass nur wenige die Stärke 8 oder heller erreichen und ein Freiwild für kleinere Teleskope und Ferngläser werden. Ich habe alle Objekte aufgenommen, von denen erwartet wird, dass sie eine Stärke von 11,5 oder heller erreichen, die außerhalb der hellen Dämmerung sichtbar sind. Natürlich werden jedes Jahr viele neue Entdeckungen gemacht, von denen einige fein teleskopisch oder sogar mit bloßem Auge erscheinen. Allein das Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) sammelt mehr als 200 Exemplare pro Jahr, von denen viele von Amateuren gefunden wurden, die die öffentlich zugänglichen Bilder studieren.
Robotische Vermessungen wie PanSTARRS, die Zwicky Transient Facility (ZTF) und das ATLAS-Projekt entdecken jährlich weitere 40 bis 50 Objekte. Mehrmals im Jahr schlagen Amateurastronomen die Chancen der Roboter und entdecken neue Kometen, die ihre eigenen Namen tragen. Hideo Nishimura aus Japan entdeckte den Kometen Nishimura (C/2021 O1) im vergangenen Juli in Aufnahmen, die er mit seiner Canon-Digitalkamera gemacht hatte. Im Jahr 2019 entdeckte der Krim-Amateur Gennady Borisov den ersten abtrünnigen interstellaren Kometen, 2I/Borisov.
Jetzt ist es an der Zeit, unsere Promi-Besetzung kennenzulernen.
19P/Borrelly

Perihel: 1. Feb. 2022 – 195 Millionen km (1,3 AE)Die nächste Annäherung an die Erde: 11.12.2021 – 175 Mio. km (1,2 AE)Einzelheiten: Für viele von uns war 19P mit 9. Magnitude ein Winterstar, aber es ist in den letzten Wochen langsam verblasst und leuchtet jetzt um 10 -Kern und 6-Fuß-Schwanz, der sich in meinem 15-Zoll-Dobson nach Nordosten erstreckt.
Lemmon-PanSTARRS (C/2021 F1)

Perihel: 6. April 2022 – 150 Millionen km (1,0 AE)Die nächste Annäherung an die Erde: 12. Feb. 2022 – 210 Millionen km (1,4 AE)Einzelheiten: Ich habe den Kometen am 28.1. UT am Ende der Abenddämmerung tief am nordwestlichen Himmel mit meinem 15-Zoll-Objektiv beobachtet und fand ihn ziemlich hell bei Magnitude 9.3 mit einer mäßig kondensierten Koma von ~3′ Durchmesser. Im Moment ist es der hellste Komet am Himmel, aber nicht mehr lange. Lemmon-PanSTARRS nähert sich schnell der Sonne und wird bald in ihrem Schein verschwinden. Ich fand heraus, dass ein Schwanenbandfilter, der den Kontrast von gasreichen Kometen erhöht, den Himmel verdunkelte und die Sichtbarkeit und den Komadurchmesser des Kometen erhöhte.
Lemmon-PanSTARRS wird im Mai nur für Beobachter der südlichen Hemisphäre an den Morgenhimmel zurückkehren, wenn auch stark verblasst (vorhergesagte Helligkeit 11,5 bis 12).
Komet ATLAS (C/2019 L3), 104P/Kowal

Perihel: Komet ATLAS am 9. Jan. 2022 – 531 Millionen Kilometer (3,6 AE)104P/Kowal am 11. Jan. 2022 – 165 Millionen Kilometer (1,1 AE)Die nächste Annäherung an die Erde: Komet ATLAS am 6. Januar 2022 – 386 Millionen Kilometer (2,6 AE)104P/Kowal am 28. Januar 2022 bei 96 Millionen Kilometern (0,6 AE)Einzelheiten: Ich werde C/2019 L3 vermissen. Ich habe diesen kleinen, kaulquappenförmigen Kometen den ganzen Winter über verfolgt, als er sich langsam über Gemini schlängelte. ATLAS erreichte vor mehr als einem Monat eine Helligkeit von etwa 9,0 Magnituden, aber trotz seiner beträchtlichen Entfernung von der Erde bleibt es hell bei 10 Magnituden mit einer 2 Fuß breiten dichten Koma und einem kurzen, schwachen Schweif, der nach Nordosten zeigt.
Komet 104P/Kowal war in den letzten Monaten ein relativ helles, aber diffuses Objekt. Sie erreichte im Februar eine Höchstgröße von etwa 9,5 Magnituden, ist aber seitdem auf etwa die 11. Magnitude abgeklungen. Wie Comet Lemmon-PanSTARRS reagiert es gut auf einen Schwanenbandfilter.
Komet PanSTARRS (C/2017 K2)

Perihel: 19.12.2022 – 269 Millionen Kilometer (1,8 AE)Die nächste Annäherung an die Erde: 14. Juli 2022 – 271 Millionen Kilometer (1,8 AU)Einzelheiten: K2 ist seit Monaten ziemlich statisch bei Magnituden von 11,5 bis 12,0. Es macht derzeit eine enge Schleife im Westen von Aquila und reist zwischen dem 31. März und dem 14. April nur 20 Fuß nach Osten. Im Mai wird es eine Schleife zurück nach Westen nehmen, allmählich an Geschwindigkeit gewinnen und heller werden, während es über Ophiuchus stürzt. Erwarten Sie, dass der Komet während der günstigen Beobachtungszeiten im Juni und Juli eine Stärke von 8 bis 8,5 erreicht. Am 15. Juli passiert er ½° nordwestlich des hellen Kugelsternhaufens M10.
PanSTARRS verschwindet im September für nördliche Betrachter in der Dämmerung, aber Himmelsbeobachter der südlichen Hemisphäre können ihm bis zu seinem Perihel am 7. Dezember und darüber hinaus folgen. Obwohl der Komet zu diesem Zeitpunkt in Ara und Pavo ziemlich niedrig sein wird, kann er Ende Dezember bis Anfang Januar 2023 die 6. Größenordnung erreichen, wenn er am hellsten ist.
29P/Schwaßmann-Wachmann

Perihel: 7. April 2019 – 864 Millionen Kilometer (5,8 AU)Die nächste Annäherung an die Erde (dieses Jahr): 760 Millionen Kilometer (5,1 AU)Einzelheiten: 29P ist ein großer und aktiver Komet mit einem geschätzten Kerndurchmesser von etwa 60 Kilometern. Im Allgemeinen zu schwach, um mit etwas weniger als 14-Zoll-Teleskopen gesehen zu werden, erfährt es jedes Jahr durchschnittlich 7,4 Ausbrüche, wodurch seine Stärke dramatisch variiert. In den meisten Jahren schießt es mindestens einmal auf eine Stärke von 10,5-12. Zu Beginn eines Aufflackerns sieht die Koma des Kometen wie eine winzige helle Scheibe aus, die sich in den folgenden Nächten allmählich ausdehnt und ausbreitet.
Die Ursache der Ausbrüche scheinen Kryovulkane zu sein, die nach Kohlenmonoxid- und Methaneis unter Druck unter der Kometenkruste explosionsartig ausbrechen, schmelzen, sich vermischen und Energie freisetzen. Die Sonneneinstrahlung lässt die Kruste über diesen Stellen nachgeben, wodurch das Gas zusammen mit bis zu einer Million Tonnen Staub und Schutt freigesetzt wird.
Komet PanSTARRS (C/2021 O3)

Perihel: 21. April 2022 – 43 Millionen Kilometer (0,3 AU)Die nächste Annäherung an die Erde: 8. Mai 2022 – 90 Millionen Kilometer (0,6 AU)Einzelheiten: Es ist schwierig, diesem eisigen Spuckball eine Helligkeit zuzuordnen, da es sich um eine kürzliche Ankunft aus der Oortschen Wolke handelt. Aber PanSTARRS (C/2021 O3) hat das Potenzial, ein binokularer Komet zu werden, wenn er unseren Planeten nur 17 Tage nach dem Perihel passiert. Wenn die Staubentwicklung stark ist, könnte sie Anfang Mai die 6. Größenordnung erreichen, während sie über Perseus und Camelopardalis hüpft. Andauernde Dämmerung und geringe Höhe stellen zunächst Herausforderungen dar, aber PanSTARRS wechselt bald zu dunkleren Himmeln. Es wird am 8. Mai für Breiten nördlich von 45° zirkumpolar sein.
Komet ZTF (C/2021 E3)

Perihel: 11. Juni 2022 – 266 Millionen Meilen (1,8 AU)Die nächste Annäherung an die Erde: 31. Mai 2022 – 181 Millionen Meilen (1,2 AU)Einzelheiten: Dieser rein südliche Komet rast von Ende Mai bis Mitte Juli aus der südlichen Himmelspolregion in Vela hinein.
73P/Schwaßmann-Wachmann

Perihel: 25. August 2022 – 145 Millionen km (1,0 AE)Die nächste Annäherung an die Erde: 22. September 2022 – 145 Millionen Kilometer (1,0 AU)Einzelheiten: 73P/SW wird für nördliche Beobachter wegen seiner niedrigen Position am südwestlichen Himmel bei Einbruch der Dunkelheit von August bis September unscharf sein. Sie wird bei einer Stärke von 11,5 ihren Höhepunkt erreichen. Kometenliebhaber der südlichen Hemisphäre werden eine bessere Sicht auf die erwartete schwache Rückkehr haben.
Komet ATLAS (C/2021 P4)

Perihel: 30. Juli 2022 – 162 Millionen Kilometer (1,1 AE)Die nächste Annäherung an die Erde: 13. Juli 2022 – 293 Millionen km (2,0 AE)Einzelheiten: Obwohl Komet ATLAS (C/2021 P4) bei 10. Magnitude mäßig hell wird, erscheint er während des größten Teils seiner Erscheinung niedrig am nordwestlichen Himmel.
Komet ZTF (C/2022 E3)

Perihel: 13. Januar 2023 – 165 Millionen Kilometer (1,1 AE)Die nächste Annäherung an die Erde: 2. Februar 2023 – 43 Millionen Kilometer (0,3 AU)Einzelheiten: Der Komet ZTF (C/2022 E3) schimmert im Moment schwach auf 16. Magnitude, aber bleiben Sie dran: Ende November wird diese jüngste Entdeckung bis auf 11 Magnitude aufhellen und weitergehen und bis Weihnachten 8,5 erreichen.
Es pfeift am 2. Februar 2023 an der Erde vorbei, wenn es voraussichtlich mit 6 Stärke seinen Höhepunkt erreichen wird. Ich stelle mir einen hübschen binokularen Anblick vor, mit einigen Sichtungen mit bloßem Auge unter dunklem Himmel. Von Ende Januar bis Anfang Februar nächsten Jahres wird der Komet ZTF ein zirkumpolares Objekt sein, wenn es nach Süden rast (6°-7° pro Tag) und vom Morgen- in den Abendhimmel übergeht. Am 11. passiert der Komet nur ½° östlich des Mars der Stärke null. Ich kann die Spannung kaum ertragen!
Ressourcen:
Comet Observation DatabaseWöchentliche helle KometenGideon van Buitenen’s Bright Comets
