
Die Vitalstoffe
Offizieller Name | Denebola |
Andere Bezeichnungen | Beta Leonis, HR 4534, HIP 57632, HD 102647 |
Spitznamen | – |
Scheinbare Größe | 2.13 |
Distanz | 35,9 Lichtjahre |
Spektraler Typ | A3 |
Farbe | Weiß |
Masse | 2,0 M☉ |
Radius | 1,75 R☉ |
Konstellation | Löwe |
Rektaszension | 11h 49m 03s |
Deklination | +14° 34′ 19″ |
Mehrere Systeme? | Nein |
Variabler Stern? | Ja (Typ: Delta Scuti) |
Exoplanetenstatus | Keine bekannt, hat aber eine schwache Trümmerscheibe |
Wahrscheinliches Schicksal | weißer Zwerg |
Physikalische Eigenschaften
Der farbenfrohe Satz „Fang einen Tiger am Schwanz“ bedeutet, sich mit etwas Schwierigem oder Herausforderndem auseinanderzusetzen. Während es in den 88 offiziell anerkannten Sternbildern keine Tiger gibt, gibt es einen sehr berühmten Löwen – und zum Glück für uns ist es super einfach, ihn am Schwanz zu fangen.
Der Schweif von Leo, dem Löwen, wird von Denebola markiert, einem Hauptreihenstern zweiter Größe, der sich nicht allzu sehr von der Sonne unterscheidet. Um sich ein besseres Bild vom Stern zu machen, sind ein paar einfache Vergleiche hilfreich. Stellen Sie sich zunächst die Sonne mit einem um etwa drei Viertel vergrößerten Radius vor. Das mag viel erscheinen, aber im Fall von Denebola sind es nur etwa 483.000 km (300.000 Meilen) mehr; im Gegensatz dazu ist die Umlaufbahn von Merkur im Durchschnitt etwa 58 Millionen km von der Sonne entfernt. Obwohl Denebola größer als die Sonne ist, ist es insgesamt kein ungewöhnlich großer Stern.
Jetzt nimm deine vergrößerte Sonne und fange an, sie zu drehen – wirklich schnell. Die Sonne hat es in dieser Hinsicht nicht eilig und vollendet eine einzelne Umdrehung in etwa 25 Erdentagen, aber Denebola vollführt eine einzelne Umdrehung in weniger als einem Erdentag. Der Äquator des Sterns peitscht mit 125 km pro Sekunde (280.000 mph) herum! Damit befindet sich Denebola in einer Klasse mit Sternen wie Vega, Altair und Regulus, bei denen eine schnelle Rotation dazu führt, dass sich der Äquator dramatisch ausbeult, wodurch die normale Kugelform des Sterns verzerrt wird.
Als nächstes müssen wir unsere vergrößerte, verzerrte Sonne nehmen und ihre Leuchtkraft erhöhen. Wenn die Erde Denebola umkreisen würde, bräuchten Sie mehr als eine Sonnenbrille, um Ihre Augen zu schützen, da der Stern etwa 15-mal heller leuchtet als die Sonne.
Denebola scheint auch jung zu sein, etwa 100 Millionen Jahre alt im Vergleich zu den 5 Milliarden Jahren der Sonne. Tatsächlich weisen Infrarotstudien von Denebola auf das Vorhandensein einer schwachen Trümmerscheibe hin, die wachsende Planetesimale sowie Staubspuren enthalten könnte. Während sich in der Scheibe Planeten bilden könnten, gab es keine schlüssigen Nachweise.
Und da haben Sie es: ein heller, weißer, heißer Hauptreihenstern, der gerade die Blütezeit seines Lebens beginnt.
Herkunft / Mythologie
Konstellationen können manchmal auf verschiedene Weise interpretiert werden; Beispielsweise zeigen illustrierte Darstellungen von Ursa Major manchmal den Bären nach links gerichtet, andere zeigen ihn nach rechts abgewandt. Ist Alkaid die Nase oder der Schwanz des Bären?

Leo leidet nicht unter diesem Problem. Sowohl die griechische als auch die arabische Sterntradition halten die Konstellation in der Form eines Löwen; außerdem stammt der Name Denebola vom arabischen Ausdruck Danab Al Asad, was „Schwanz des Löwen“ bedeutet. Es ist also offensichtlich, dass Leo nach rechts schaut und Denebola die Schwanzspitze des Löwen markiert.
Alte chinesische Sterngucker hatten jedoch eine andere Sicht auf Denebola. Anstelle eines Löwen schlossen sie Denebola als ersten einer Gruppe von fünf Sternen ein, die als Sitz der fünf Kaiser bezeichnet wurden. In traditionellen Navajo-Geschichten des amerikanischen Südwestens ist Denebola Teil einer riesigen Konstellation, die einen Vogel darstellt, der eine Feder trägt; Denebola markiert die Spitze der Feder.
Wie man Denebola sieht
Wenden Sie sich an späten Frühlingsabenden auf der Nordhalbkugel nach Süden und schauen Sie nach oben, um den Löwen zu genießen, eines der klarsten Sternbilder der Saison. Hoch am Himmel segelnd und knapp südlich des Großen Wagens (der sich an Frühlingsabenden fast im Zenit befindet) übernimmt Löwe den südlichen Himmel, nachdem Stier, Orion, Canis Major und Zwillinge ihn den ganzen Winter über dominiert haben. Der Löwe (insbesondere Regulus, sein Alphastern) befindet sich ebenfalls sehr nahe an der Ekliptik, also erwarten Sie, dass der Mond irgendwann jeden Monat durch das Sternbild wandert. Von den hellen Hauptsternen, die den Grundriss des Löwen ausmachen, ist Denebola der am weitesten links liegende und bildet ein ordentliches kleines Dreieck mit den nahen hellen Sternen Arcturus und Spica.

Deep-Sky-Fans sollten sich die Nachbarschaft von Denebola genauer ansehen, da das Leo-Triplet der Galaxien, bestehend aus M65, M66 und NGC 3628, in der Nähe ist. Das Triplett enthält drei wunderschöne Galaxien, die auf engstem Raum gepackt sind.
An Frühlingsabenden die Sterne zu beobachten, kann sehr angenehm sein, da wir nach Monaten der Kälte endlich die warme Nachtluft genießen können, also warum versuchen Sie es heute Abend nicht selbst? Wenn Sie nach Einbruch der Dunkelheit nach draußen gehen, können Sie vielleicht einen Löwen am Schwanz fangen.
Daniel Johnson ist ein in Wisconsin ansässiger freiberuflicher Autor und professioneller Fotograf und Co-Autor von über einem Dutzend Büchern. Er ist ein langjähriger Amateurastronom und hat das Glück, in einer ländlichen Region mit hervorragenden Seeing-Bedingungen zu leben. Sie können einige von Dans Fotografien (er macht viele Tiere!) auf foxhillphoto.com ansehen.
