Astronomy in Space with David Dickinson

Der Perseverance-Rover der NASA zeichnet das windige Wetter im Jezero-Krater auf und zeichnet seine Rolle bei der Verstaubung des Roten Planeten auf.

Ausdauer Zeuge Windböen heben eine massive Staubwolke über Jezero Crater.NASA / JPL

Seit der Ankunft der Perseverance on Mars der NASA am 18. Februar 2021 hat der Rover sein Zuhause im Jezero-Krater vermessen, den Ingenuity-Hubschrauber eingesetzt und begonnen, Proben für eine zukünftige Probenrückgabemission zu analysieren und zwischenzuspeichern.

Aber während Geologie und Astrobiologie zu seiner Hauptaufgabe gehören, erweist sich Perseverance auch als erstklassiger interplanetarer Meteorologe. Kürzlich haben Forscher einige der erstaunlichen Staubsturmaktivitäten enthüllt, die der Rover im Jezero-Krater aufzeichnet, darunter Videos von einigen der intensivsten Staubteufel-Aktivitäten, die auf dem Mars beobachtet wurden.

Staubteufel auf dem MarsEin Zeitraffer zeigt Staubteufel, die den Krater Jezero überqueren. NASA / JPL

Die in Science Advances veröffentlichten Ergebnisse stammen von den ersten 216 Sols des Rovers auf dem Mars. Die Bilder stammen hauptsächlich von der Hauptnavigationskamera des Rovers, während Strahlungs- und Staubsensoren, die Teil des am Mast des Rovers montierten Mars Environmental Dynamics Analyzer (MEDA) sind, zusätzliche Daten liefern.

MEDA-StandortDie Position des MEDA-Sensors ist auf einem Diagramm des Perseverance Rovers hervorgehoben. NASA / JPL

Astronomen haben Staubstürme fast so lange beobachtet, wie sie den Planeten beobachtet haben. Globale Stürme verdecken Oberflächenmerkmale und verleihen dem Roten Planeten einen safrangelben Farbton; kleinere Stürme, sowohl regional als auch lokal, können ebenfalls auftreten. Wissenschaftler haben jedoch noch nicht vollständig verstanden, wie so viel Staub von der Oberfläche in die Luft gelangen kann.

Winde müssen eine wichtige Rolle spielen. Eines der neuen Videos zeigt einen Windstoß, der eine massive Staubwolke aufwirbelt, das erste Mal, dass ein solches Ereignis auf dem Mars beobachtet wurde. Der Rover wurde Zeuge von zwei weiteren massiven Böen, von denen das größte eine riesige Staubwolke bildete, die 4 Quadratkilometer (1,5 Quadratmeilen) bedeckte.

„Jedes Mal, wenn wir an einem neuen Ort auf dem Mars landen, ist das eine Gelegenheit, das Wetter des Planeten besser zu verstehen“, sagt Claire Newman (Aeolis Research) in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung. „Wir glauben, dass diese Böen selten sind, aber für einen großen Teil des Hintergrundstaubs verantwortlich sein könnten, der ständig in der Marsatmosphäre schwebt.“

Séítah-Dünen im Krater JezeroDer Rover konnte die Séítah-Sanddünen im Jezero-Krater nicht durchqueren, obwohl er sie aus der Ferne fotografierte. NASA / JPL

Jezero ist ein guter Ort, um diesen Prozess in Aktion zu beobachten, da es sich in der Nähe der Staubsturmbahn befindet, die von Nord nach Süd über den Planeten verläuft. Beharrlichkeit hat Hunderte von Staubteufeln den Krater überqueren sehen, mit einer Rate von vier pro Sol und einer Spitzenrate von einem pro Stunde um die Mittagszeit. Die raue Oberfläche des Kraterbodens – einschließlich der tückischen Séítah-Dünen – macht ihn zu einer idealen Quelle für Staubhebe-Events. Tatsächlich wirbeln große Böenereignisse, so selten sie auch sind, viel mehr Staub in die Luft als die kleineren täglichen Wirbelstürme.

Blauer Sonnenuntergang auf dem MarsOpportunity hat einen der bizarren blauen Sonnenuntergänge auf dem Mars eingefangen. Die (für uns) ungewöhnliche Farbe kommt von Staub, der in der Atmosphäre schwebt. NASA / JPL-Caltech

Wirbelwinde sind tatsächlich praktisch für solarbetriebene Missionen, da sie Staub von Solarmodulen entfernen können, wie es beim Insight-Lander in Elysium Planitia der Fall war. An den Solarmodulen haftet jedoch feiner Staub, und die Leistung beginnt unweigerlich zu sinken, wie es jetzt sowohl für Insight als auch für Ingenuity der Fall ist.

Wirbelwinde können auch geradezu destruktiv sein. Die Winde auf Jezero sind so stark, dass sie, oder besser gesagt die Sandkörner, die sie mit sich führten, die beiden Windsensoren von MEDA beschädigt haben. (Diese Sensoren sind anfällig für den Wind, gerade weil sie ihm ausgesetzt werden müssen, um ihn zu messen.) Neben der Wissenschaft, die die Sensoren liefern, spielen sie auch eine entscheidende Rolle bei der Überwachung von Winden vor den Flügen von Ingenuity. Die Forscher hoffen, dass ein Software-Upgrade die Windsensoren wiederherstellen könnte.

Weitere Wind- und Staubaktivitäten sind wahrscheinlich in Arbeit. „Wir hatten im Januar einen regionalen Staubsturm direkt über uns“, sagt Newman. „Wir befinden uns immer noch mitten in der Staubsaison, also werden wir sehr wahrscheinlich weitere Staubstürme sehen.“

Im Moment sind es die Roboter, die mit den Folgen fertig werden. Aber eines Tages müssen sich vielleicht auch menschliche Entdecker mit den Staubstürmen des Roten Planeten auseinandersetzen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"