
Charles Messier entdeckte M51 am 13. Oktober 1773; im folgenden Januar zeichnete er ihn als „sehr schwachen Nebel ohne Sterne“ auf. In der Connaissance des Temps von 1784 fügte Messier einen Hinweis auf Pierre Méchains Beobachtung hinzu, dass M51 tatsächlich eine Doppelgalaxie mit zwei Kernen zu sein schien. Wir wissen jetzt, dass der Begleiter von M51 eine diffuse Scheibengalaxie, NGC 5195, ist, die mit ihr interagiert.
Erst 1845 entdeckte William Parsons, Earl of Rosse, die „Spiralkonvulsionen“ des Nebels mit seinem 72-Zoll-Spekulum-Spiegelreflektor in Birr Castle in Irland, was M51 zur ersten Galaxie mit Spiralstruktur machte. Diese Enthüllung führte zu dem Glauben, dass Rosse ein Sonnensystem in Formation entdeckt hatte – eine Vorstellung, die bis 1923 nicht erschüttert wurde, als Astronomen die wahre Natur der mysteriösen Spiralnebel erfuhren.
Das Galaxienpaar M51-NGC 5195 liegt 27 Millionen Lichtjahre entfernt. M51 ist der größere der beiden, misst fast 90.000 Lichtjahre im Durchmesser und leuchtet mit einer Leuchtkraft von etwa 10 Milliarden Sonnen. NGC 5195 ist eine kleine Scheibengalaxie mit einem Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Höchstwahrscheinlich kam er vor etwa 70 Millionen Jahren am nächsten an M51 vorbei und entfernt sich jetzt mit einer Geschwindigkeit von 290 Meilen pro Sekunde (467 Kilometer pro Sekunde) von uns.
Um diese faszinierenden Galaxien zu finden, suchen Sie etwa 2° südsüdwestlich von 24 Canum Venaticorum. M51 ist ein kreisförmiges Leuchten der 8. Größe (11 Fuß mal 7 Fuß), und NGC 5195 erscheint als 6 Fuß großer „Knoten“ etwas weniger als 5 Fuß nördlich des Kerns von M51.
Die spiralförmige Struktur von M51 zieht das Auge durch Teleskope mit einer Öffnung von weniger als 8 Zoll auf. Größere Teleskope heben die Arme hervor, die den Kern zu umkreisen scheinen. Mit Geduld zerfallen diese Zweige in feinere Flecken von Sternentstehungsregionen. Teleskope mit einer Größe von 10 Zoll oder mehr zeigen auch deutlich die staubige Brücke, die sich über das Gesicht von NGC 5195 schneidet – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die kleinere Galaxie von der größeren entfernt.