Monica Young
-
BLACK HOLES
Blazare, die gasfressenden schwarzen Löcher im Zentrum von Galaxien, könnten die meisten der winzigen Teilchen produzieren, die als Neutrinos bekannt sind und die wir auf der Erde einfangen.
Als der Large Hadron Collider zum ersten Mal eingeschaltet wurde, gab es einige, die befürchteten, er könnte schwarze Löcher bilden,…
Weiterlesen -
Professional Telescopes
Das erste Beobachtungsjahr des James-Webb-Weltraumteleskops verspricht, Atmosphären und Oberflächen von Exoplaneten, junge Galaxien und vielleicht sogar die ersten Schwarzen Löcher zu enthüllen.
Webbs erstes Bild, das am Montag, dem 11. Juli, enthüllt wurde, zeigt Tausende von Galaxien in einem winzigen Fleck am…
Weiterlesen -
BLACK HOLES
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie Schwarze Löcher mit einer Masse von Zehntausenden von Sonnen in den frühen Jahren des Universums entstehen können.
Nur 700 Millionen Jahre nach dem Urknall, als das Universum noch in den Kinderschuhen steckte, sehen wir bereits supermassive Schwarze…
Weiterlesen -
Galaxies
Neue Bilder von nahen Galaxien und ihrer Umgebung enthüllen Details der galaktischen Entstehung und Entwicklung – und Rätsel, die es noch zu lösen gilt.
Eine Galaxie in einem Teleskop (oder einem Hubble-Bild) mag still und still erscheinen, aber das liegt nur daran, dass wir…
Weiterlesen -
Stellar Science
Astronomen werden die neueste Datenveröffentlichung der Gaia-Mission verwenden, um stellare Tsunamis, die Geschichte der Milchstraße und mehr zu erforschen.
Heute veröffentlicht die Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation ihren dritten Datensatz mit neuen und verbesserten Details zu 1,8 Milliarden Sternen in…
Weiterlesen -
Stellar Science
Eine neue Quelle schneller Funkstöße wirft Fragen darüber auf, wie viel wir wirklich über diese mysteriösen Fackeln wissen.
Die Konzeption eines Künstlers zeigt einen hochmagnetischen Neutronenstern (alias Magnetar), der Radiowellen (rot) aussendet. Magnetare sind ein führender Kandidat für…
Weiterlesen -
Solar System
Die Sonne steigert ihre Aktivität, aber im Gegensatz zu einigen Berichten stimmt dieser Sonnenzyklus immer noch mit den Vorhersagen der Wissenschaftler überein.
NASA / GSFC / SDO Die Sonne erwacht. In den letzten Wochen hat die NASA Sonneneruptionen der X-Klasse angekündigt, Beobachter…
Weiterlesen -
Astronomy & Observing News
Astronomen erforschen einen himmlischen Teilchenbeschleuniger im Aalnebel, der einen fernen Pulsar umgibt.
Die Darstellung dieses Künstlers zeigt einen Pulsarwindnebel um einen anderen Pulsar namens Geminga. Pulsarwindnebel könnten die kosmischen Standorte von Teilchenbeschleunigern…
Weiterlesen -
Stellar Science
Astronomen haben den Röntgenblitz entdeckt, der einer Nova vorausgeht. Das kurze Aufflackern ist das erste Anzeichen dafür, dass ein Weißer Zwerg in einen Kernfusions-Feuerball ausbricht.
Aus der Sicht dieses Künstlers entzieht ein Weißer Zwerg (links) seinem Begleitstern Gas. Das Material wirbelt nach unten zur Oberfläche…
Weiterlesen -
Galaxies
Das Hubble-Weltraumteleskop wird am 24. April 32 Jahre alt, und das Team hinter dem Teleskop feiert den Anlass mit der Veröffentlichung eines galaktischen Familienbildes.
Das Hubble-Weltraumteleskop feiert seinen 32. Geburtstag mit einem atemberaubenden Blick auf eine ungewöhnlich engmaschige Ansammlung von fünf Galaxien namens Hickson…
Weiterlesen