Stellar Science
-
Ein Pulsar hat genug von seinem stellaren Begleiter verschlungen, um sich den Titel für den massereichsten bekannten Neutronenstern zu schnappen.
Die Illustration dieses Künstlers zeigt einen „Schwarze-Witwen-Pulsar“ und seinen Begleitstern. Im Fall von PSR J0952-0607 scheint der Begleiter jedoch den…
Weiterlesen -
Wissenschaftler haben Pulse von einem schnellen Funkstoß beobachtet, was darauf hindeutet, dass der Blitz von einem Neutronenstern stammen könnte.
Mit dem CHIME-Radioteleskop entdeckten Astronomen einen dreisekündigen Blitz aus einer weit entfernten Galaxie, der mit überraschender Regelmäßigkeit Beats enthielt. Foto…
Weiterlesen -
Sternverschmelzungen in Quadrupelsystemen könnten üblich sein, wie eine neue Studie zeigt.
Die Ansicht eines Künstlers zeigt die Entstehung eines vierfachen Sternensystems. K. Teramura / Universität von Hawaii, Manoa Sternsysteme gibt es…
Weiterlesen -
Astronomen werden die neueste Datenveröffentlichung der Gaia-Mission verwenden, um stellare Tsunamis, die Geschichte der Milchstraße und mehr zu erforschen.
Heute veröffentlicht die Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation ihren dritten Datensatz mit neuen und verbesserten Details zu 1,8 Milliarden Sternen in…
Weiterlesen -
Eine neue Quelle schneller Funkstöße wirft Fragen darüber auf, wie viel wir wirklich über diese mysteriösen Fackeln wissen.
Die Konzeption eines Künstlers zeigt einen hochmagnetischen Neutronenstern (alias Magnetar), der Radiowellen (rot) aussendet. Magnetare sind ein führender Kandidat für…
Weiterlesen -
Löst eine aktuelle Studie das lang diskutierte Problem des Sonnenreichtums?
Ein internationales Team von Astronomen sagt, es habe gerade ein Sonnenrätsel gelöst, das weit über ein Jahrzehnt besteht. Es gibt…
Weiterlesen -
Astronomen haben den Röntgenblitz entdeckt, der einer Nova vorausgeht. Das kurze Aufflackern ist das erste Anzeichen dafür, dass ein Weißer Zwerg in einen Kernfusions-Feuerball ausbricht.
Aus der Sicht dieses Künstlers entzieht ein Weißer Zwerg (links) seinem Begleitstern Gas. Das Material wirbelt nach unten zur Oberfläche…
Weiterlesen -
Eine kürzlich entdeckte Art von Sternexplosion könnte genau zwischen Supernovae und Gammastrahlenausbrüche passen.
Kokons umgeben die Jets, die in dieser Illustration einem sterbenden Stern entkommen.Ore Gottlieb / Northwestern University Weniger als vier Jahre,…
Weiterlesen -
Die Natur beweist, dass die Wahrheit immer noch seltsamer ist als die Fiktion: Ein Pulsar hat energiereiche Teilchen in einer dünnen, geraden Linie geschossen, die sich Lichtjahre in den Weltraum erstreckt. Die Entdeckung könnte erklären, wie Antimaterie ihren Weg zur Erde findet.
Dieses Bild mit einem Durchmesser von 2,7 Lichtjahren zeigt den ersten Teil der „Phaser-Explosion“ des Pulsars. Zusätzliche Beobachtungen zeigten sein…
Weiterlesen